- Unterhaltungsblatt
- n -(e)s, -blätter zabavnik m
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Braunschweiger Volksfreund — „Volksfreund“ Ausgabe vom 20. August 1914, drei Wochen nach Beginn des Ersten Weltkrieges Der Braunschweiger Volksfreund wurde von Wilhelm Bracke in Braunschweig gegründet[1] und ist eine der ältesten sozialdemokratischen Zeitungen Deutschlands … Deutsch Wikipedia
Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… … Pierer's Universal-Lexikon
Alwine Wuthenow — im Alter von 80 Jahren Alwine Wuthenow, geb. Balthasar (* 16. September 1820 in Neuenkirchen (bei Greifswald); † 8. Januar 1908 in Greifswald) war eine plattdeutsche Dichterin, die unter dem Pseudonym Annmariek S … Deutsch Wikipedia
Grevenbroicher Kreisblatt — Die Grevenbroicher Zeitung (GVZ) war eine in Grevenbroich von der Druckerei Bochum herausgegebene Zeitung, die von 1831 bis 1937 (mit Unterbrechungen) erschien. Sie zählt zu einer der wichtigsten Quellen für die Geschichte Grevenbroichs im 19.… … Deutsch Wikipedia
Grevenbroicher Zeitung — Die Grevenbroicher Zeitung (GVZ) war eine in Grevenbroich von der Druckerei Bochum herausgegebene Zeitung, die von 1831 bis 1937 (mit Unterbrechungen) erschien. Sie zählt zu einer der wichtigsten Quellen für die Geschichte Grevenbroichs im 19.… … Deutsch Wikipedia
Sozialdemokratie — Sozialdemokratie, diejenige sozialistisch politische Richtung und Partei, die für die Klasse der Lohnarbeiter die Herrschaft in einem demokratischen Staat erstrebt, um die sozialistischen Ideen und Forderungen verwirklichen zu können. Sie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Neue Welt — Die Neue Welt, „Illustriertes Unterhaltungsblatt für das Volk , war eine sozialdemokratische Unterhaltungszeitschrift in Deutschland. Sie bestand als eigenständiges Blatt von 1876 bis 1891. Danach war sie von 1892 bis 1919 eine wöchentliche… … Deutsch Wikipedia
Die Serapionsbrüder — ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann. Hoffmann stellte die vier Bände zu großen Teilen aus bereits vorher veröffentlichtem Material zusammen, ergänzte aber einige neue Erzählungen sowie … Deutsch Wikipedia
Meine Vaterstadt Stavenhagen — ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Fritz Reuter, der 1856 erschien. Es handelt sich um die erste größere Prosaarbeit des Dichters, die, im Gegensatz zu den meisten späteren Werken, nicht in niederdeutscher, sondern in hochdeutscher… … Deutsch Wikipedia
Münchner Ratsch-Kathl — Ratsch Kathl alias Paula Pirschl alias Maria Peschek auf der Freiburger Kulturbörse (2010) Die Münchner Ratsch Kathl war eine von 1889 bis 1921 in München herausgegebene Wochenzeitung, die sich selbst als „Unterhaltungsblatt für gemüthlichen… … Deutsch Wikipedia
Ratsch-Kathl — Die Münchner Ratsch Kathl war eine von 1889 bis 1921 in München herausgegebene Wochenzeitung, die sich selbst als „Unterhaltungsblatt für gemüthlichen Verkehr“ bezeichnete. Ratschkathl hatte sich zu diesem Zeitpunkt allgemein als Begriff für eine … Deutsch Wikipedia